# Algorithmen und Datenstrukturen I, WiSe 2021-22 # Diese Repository ist für die Seminargruppe **j/l** am Freitag um 13:15–14:45 im Raum SG 3-14 bzw. SG 4-10 (alternierend). **HINWEIS:** In diesem Repository werden keine Personen bezogenen Daten der Studierenden gespeichert. In diesem Repository findet man: - Protokolle der Seminargruppe [hier](./protocol). - Notizen [hier](./notes). - Symbolverzeichnis unter [notes/glossar.md](./notes/glossar.md). - Referenzen unter [notes/quellen.md](./notes/quellen.md). ## Leistungen während des Semesters ## - 12 x freiwillige Serien (unkorrigiert: Lösungen werden per Moodle veröffentlicht) - 6 x Pflichtserien (jeweils 2 Wochen Bearbeitungsdauer) - wöchentlich werden im den Lernstunden _andere_ Aufgabenblätter im Raum angezeigt und von Studierenden bearbeitet. ## Vorleistungen ## - ≥ 50% der Punkte aus den 6 Pflichtserien sollen geschafft werden. - _nur digitale Abgabe_! ## Code ## Im Unterordner [`code`](./code) kann man Codeprojekte in Python und Golang finden, in denen verschiedene Algorithmen implementiert werden (siehe insbes. [`code/python/src/algorithms`](./code/python//src/algorithms) und [`code/golang/pkg/algorithms`](./code/golang/pkg/algorithms)). Man kann gerne den Code benutzen, in einer eigenen Repository verändern, und mit den in dem Kurs präsentierten Algorithmen herumexperimentieren. ### Systemvoraussetzungen ### #### Bashscripts #### Im Ordner [`scripts`](./scripts) sind mehrere Workflows als Bashscripts kodiert. (Man kann natürlich ohne sie arbeiten, insbesondere dann, wenn man einen guten IDE hat.) Zunächst braucht man einen Bashterminal. Das kommt mit OSX (Terminal) und Linux. Für Windows-User braucht man [git-for-windows](https://gitforwindows.org) zu installieren, was auch bash mit installiert. (Und für diejenigen, die VSCode oder andere IDEs benutzen, lässt sich bash als integrierten Terminal im IDE selbst verwenden.) Den Bashscripts benötigen Ausfuhrrechte. Hierfür führe man ```bash chmod +x scripts/*.sh; ``` aus. Das muss danach nie wiederholt werden. Jetzt können wir von dem Hauptordner des Repositorys Befehle wie ```bash ./scripts/build.sh ./scripts/build.sh ---mode setup ``` usw. in der Bash-Console ausführen. #### Für das Golang-Projekt #### Man braucht [go](https://golang.org/dl/) Version **1.17.x**. (Man kann bestimmt bei späteren Releases höhere Versionen benutzen. Man muss lediglich dann in [`./code/golang/go.mod`](./code/golang/go.mod) die Version hochstellen und die Requirements nochmals installieren lassen.) Und einige Packages werden benötigen. Letztere lassen sich mittels ```bash ./scripts/build.sh --lang go --mode setup ``` installieren. #### Für das Python-Projekt #### Python version 3.x.x (idealerweise zumindest 3.9.5) plus einige Module (siehe [code/requirements](./code/requirements)). Letztere lassen sich mittels ```bash ./scripts/build.sh --lang python --mode setup ## mit virtuellem Env: ./scripts/build.sh --lang python --venv true --mode setup ## alternative: python3 -m pip install -r code/requirements; # linux, osx py -3 -m pip install -r code/requirements; # Windows ``` installieren. ### Ausführung ### #### Für das Golang-Projekt #### Zuerst den Artefakt kompilieren: ```bash ./scripts/build.sh --lang go --mode dist; ## oder: go build -o "dist/ads" "code/golang/main.go"; ``` und dann mit dem gebauten Artefakt arbeiten: ```bash ./dist/ads1 help; # zeigt Hilfsanleitung ./dist/ads1 version; # zeigt Version ./dist/ads1 run [--debug]; # führt code aus ``` #### Für das Python-Projekt #### ```bash pushd code/python/src; ## <- auf Pfad mit main.py wechseln ## Anzeigen der Hilfsanleitung: python3 main.py -h; # linux, OSX py -3 main.py -h; # Windows ## Ausführung der Testfälle in code/config.yml: python3 main.py run [--debug]; # linux, OSX py -3 main.py run [--debug]; # Windows ## --debug Option benutzen, um Infos über Schritte zu zeigen. popd; ## <- zum vorherigen Pfad zurückwechseln ``` Oder man erstelle einen bash Skript wie `run.sh`, trage die Befehle da ein und führe ```bash chmod +x run.sh; # nur einmalig nötig ./run.sh ``` aus.