From a1334de84429a543d8854f9509a58bcde22cde64 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: raj_mathe Date: Thu, 17 Dec 2020 12:52:12 +0100 Subject: [PATCH] master > master: minor --- notes/berechnungen_wk8.md | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/notes/berechnungen_wk8.md b/notes/berechnungen_wk8.md index bc1729f..dad7322 100644 --- a/notes/berechnungen_wk8.md +++ b/notes/berechnungen_wk8.md @@ -33,9 +33,9 @@ wobei Und hier sind x₂, x₃, x₄ frei. Das liefert uns erzeugende Elemente, indem wir diese jeweils auf 0 od. 1 setzen. - u₁ = (-3, 1, 0, 0)ᵀ [hier setze man x₂=1, x₃, x₄=0] - u₂ = ( 4, 0, 1, 0)ᵀ [hier setze man x₃=1, x₂, x₄=0] - u₃ = ( 1, 0, 0, 1)ᵀ [hier setze man x₄=1, x₂, x₃=0] + u₁ = (-3, 1, 0, 0)ᵀ [hier setze man x₂=1, x₃=x₄=0] + u₂ = ( 4, 0, 1, 0)ᵀ [hier setze man x₃=1, x₂=x₄=0] + u₃ = ( 1, 0, 0, 1)ᵀ [hier setze man x₄=1, x₂=x₃=0] Diese sind offensichtlich linear unabhängig (wegen der disjunkten Ein und Ausschaltung von freien Variablen), und da nur x₂, x₃, x₄ in der allgemeinen Lösung frei sind, sind diese Vektoren erzeugend für U₁. @@ -84,7 +84,7 @@ wobei (u₁ | u₂ | u₃ | v₁ | v₂ | v₃) ( -3 4 1 5 2 -1 ) - = ( 1 0 0 1 0 0 ) ·3, + Z1 + = ( 1 0 0 1 0 0 ) · 3, + Z1 ( 0 1 0 0 1 0 ) ( 0 0 1 0 0 1 )