diff --git a/docs/loesungen.pdf b/docs/loesungen.pdf
index 0644523..6599e26 100644
Binary files a/docs/loesungen.pdf and b/docs/loesungen.pdf differ
diff --git a/docs/loesungen.tex b/docs/loesungen.tex
index 6651929..8e44f40 100644
--- a/docs/loesungen.tex
+++ b/docs/loesungen.tex
@@ -3849,6 +3849,7 @@ für alle $A,B\in R$.
         Der Multiplikationstabelle ist zu entnehmen, dass \fbox{$\{a,b,c\}$ das Einselement} (d.\,h. multiplikatives Neutralelement) ist.\\
 
     %% AUFGABE 6-1b
+    \clearpage
     \item
         Sei nun $X$ eine allgemeine Menge.
 
@@ -4275,6 +4276,7 @@ Wir identifizieren $\kmplx$ mit $\reell^{2}$ mittel der Abbildungen
         \end{proof}
 
     %% AUFGABE 6-2b
+    \clearpage
     \item
         \begin{claim*}
             Seien $z_{1},z_{2}\in\kmplx\ohne\{0\}$ mit Darstellungen