master > master: Woche5 Agenda
This commit is contained in:
parent
f1edac6d25
commit
d70782cc9f
@ -4,7 +4,29 @@
|
||||
|
||||
- ( ) allgemeine Ankündigungen
|
||||
- Erinnerung an Beschlüsse aus der letzten Woche
|
||||
- ( ) Präsentation von **SKA 4 / SKA 5 / ÜB 3** von den Gruppen:
|
||||
- Kommentare in ÜB werden wegen Zeitaufwand ggf. kürzer
|
||||
- ( ) ggf. Präsentation von **SKA 4 / SKA 5 / ÜB 3** von den Gruppen?
|
||||
- ( ) SKA 5: / Zusammenarbeit / Breakout-Rooms (---> Umfrage!)
|
||||
- ( ) ÜB 3
|
||||
- ( ) VL-Stoff
|
||||
- A1: Lösung als Menge angeben, nicht einfach einen (parameterisierten) Lösungvektor schreiben.
|
||||
- falsche Schreibweise von Lösung:
|
||||
- Lin{v1, v2} ∩ Lin{w1, w2} = t·(1 1 1)ᵀ
|
||||
- Lin{v1, v2} ∩ Lin{w1, w2} = t·(1 1 1)ᵀ, t ∈ ℝ
|
||||
- schwacher Ansatz, der nur zufälligerweise in 3d, nicht benutzen, sondern Matrix/Linalg Methoden.
|
||||
- A2:
|
||||
- Schreibweise von Mengen, Elementen aus Mengen
|
||||
- ⋀, und, ∩
|
||||
- ⋁, oder, ∪
|
||||
- nur ⟹ (also, somit, usw.), aber ⟺ benötigt (bzw. beide Richtungen).
|
||||
- in Gegenbsp. Werte den genannten Unbekannten auch zuordnen!
|
||||
- „Sei x ...“ bevor Verwendung
|
||||
- A3:
|
||||
- falsche isolierte Sicht: surj, inj, bij schließen sich nicht gegenseitig aus.
|
||||
- „ist bij., weil jedem y exakt ein x zugeordnet werden kann“ ... ist nur die Definition, aber keine Rechtfertigung davon!
|
||||
Man muss zeigen, _dass_ dies gilt.
|
||||
- (a) lineare/affine Fkt sind nicht automatisch injektiv/surjektiv
|
||||
- (b) war sehr gut
|
||||
- (c) P(Y), nicht Y, sonst sehr gut gemacht
|
||||
- (d) war sehr gut.
|
||||
- ( ) VL-Stoff?
|
||||
- Funktionen, Äquivalenzrelationen, p. Ordnungen, Ordnungsrelationen, Euklid/ggT/Bézout/Prim/...
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user