From cfe8064e4f8f91bb496a5d224e5fbe4b0ed9e447 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: raj_mathe Date: Tue, 1 Jun 2021 14:23:26 +0200 Subject: [PATCH] master > master: glossar - disjunktionsglieder --- notes/glossar.md | 3 ++- 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/notes/glossar.md b/notes/glossar.md index ee44c3c..c2ef6b5 100644 --- a/notes/glossar.md +++ b/notes/glossar.md @@ -19,7 +19,7 @@ | `Aᵢ` | §8 Definition, VL2, Seite 8 | das i-te Atom in der AL-Sprache | | `¬` | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Negationsjunktor („nicht“) | | `⋀` | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Konjunktionsjunktor („und“) | -| `⋁` | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Konjunktionsjunktor („oder“) | +| `⋁` | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Disunktionsjunktor („oder“) | | `⟶` | VL2, Seite 47 | **Abkürzung** für Implikation | | `⟷` | VL2, Seite 47 | **Abkürzung** für Doppeltimplikation | | erf., taut.,
widerlegbar,
unerf. | §10 Definition, VL2, Seite 68 | Die „klassischen“ Probleme | @@ -29,6 +29,7 @@ | `eval(·,·)` | §16 Algorithmus, VL3, Seite 30 | Evaluation: `eval(F,I)=1` gdw. `I ⊨ F` | | `Atome(·)` | §5 Definition, V2, Seite 14 | `Atome(F) =` Menge aller Atome in `F` | | `TF(·)` | §35 Definition, VL5, Seite 56 | `TF(F) =` Menge aller Teilformeln in `F` (inkl. `F` selbst) | +| `{...}_⋀` | §39 Definition, VL5, Seite 108 | Mengendarstellung von Disjunktionsglied | | `tᵥ` | §37 Definition, VL5, Seite 64 | Abbildung, die Teilformeln auf Literale abbildet | | `tseiᵥ` | §37 Definition, VL5, Seite 64 | Tseitin-Transformation | | `res(·)` | §41–43 Definition, VL6, Seiten 37–43 | `res(F) =` Menge aller Resolventen aus Disjunktionsgliedern aus `F` |