master > master: protokoll - woche 5 (minor Anmerkung)
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									89499f524f
								
							
						
					
					
						commit
						60c47c20c5
					
				| @ -6,7 +6,7 @@ | ||||
|   - [x] Alle Sortierverfahren durchgegangen; argumentierte, wieso die Algorithmen korrekt sind. | ||||
|   - [x] Bäume und Listendarstellung von **fast vollständige binäre Bäume**. | ||||
|   - [x] Max-Heap-Eigenschaft (MHE). | ||||
|   - [x] Theorem: folgende AUssagen sind äquivalent | ||||
|   - [x] Theorem: folgende Aussagen sind äquivalent | ||||
|     - T hat MHE | ||||
|     - (Definition) alle Unterbäume von T haben Max in Wurzel, d. h. | ||||
|       für alle Knoten, e, gilt | ||||
| @ -22,6 +22,16 @@ | ||||
|   - [x] Alle Sortierverfahren durchgegangen; argumentierte, wieso die Algorithmen korrekt sind. | ||||
|   (Etwas ausführlicher, weil MHE, usw. schon in der Übung diskutiert wurden.) | ||||
| 
 | ||||
| **Anmerkung.** | ||||
| Bei Quicksort konnten wir sehen, dass die Zeit- (und Satzbewegungs!) komplexität durch | ||||
| $C(n) = 2C(n/2) + Θ(n)$ gegeben ist (warum diese Koeffizienten, warum Θ(n)?). | ||||
| </br> | ||||
| Laut **Mastertheorem** gilt also $C(n) ∈ Θ(n·log(n))$ (warum?). | ||||
| </br> | ||||
| Das ist aber der Worst-case. | ||||
| </br> | ||||
| Wie verhält sich das beim Average-Case ($C_{av}(n)$)? | ||||
| 
 | ||||
| ## Nächste Woche ## | ||||
| 
 | ||||
| - Ab VL5 + Blatt 6. | ||||
|  | ||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user