master > master: octave Befehl ist mod(·,·) nicht %. —> korrigiert.
This commit is contained in:
parent
06dc5ae6fe
commit
d07b45f08d
BIN
docs/zusatz.pdf
BIN
docs/zusatz.pdf
Binary file not shown.
@ -1574,13 +1574,10 @@ gelten.
|
|||||||
Wiederum wird empfohlen, zu kontrollieren,
|
Wiederum wird empfohlen, zu kontrollieren,
|
||||||
dass $A\mathbf{x}=\zerovector$ für alle Basiselemente gilt.
|
dass $A\mathbf{x}=\zerovector$ für alle Basiselemente gilt.
|
||||||
Beachte hier, dass wir modulo $7$ berechnen sollen.\footnote{
|
Beachte hier, dass wir modulo $7$ berechnen sollen.\footnote{
|
||||||
In \textbf{octave}, \textbf{python}, \textit{etc.}
|
Falls man \textbf{octave} zum Berechnen benutzt, gibt man bspw.
|
||||||
benutzt man \texttt{\%} für Moduloberechnungen.
|
{\ttfamily mod(A{\char42}[2, 1, 0, 0, 0].{\char13}, 7)}
|
||||||
In \textbf{octave} gibt man bspw.
|
für Moduloberechnungen ein. Und in \textbf{python} gibt man
|
||||||
{\ttfamily (A$\ast$[2, 1, 0, 0, 0].\textquotesingle)\%7}
|
{\ttfamily np.matmul(A, [2, 1, 0, 0, 0])\%7}
|
||||||
ein
|
|
||||||
und in \textbf{python} gibt man
|
|
||||||
{\ttfamily (np.matmul(A, [2, 1, 0, 0, 0])\%7}
|
|
||||||
ein (solange man konventionsgemäß numpy mittels \texttt{import numpy as np;} importiert).
|
ein (solange man konventionsgemäß numpy mittels \texttt{import numpy as np;} importiert).
|
||||||
}
|
}
|
||||||
Bei den o.\,s. Lösungen kommen
|
Bei den o.\,s. Lösungen kommen
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user