Compare commits

..

No commits in common. "5783c418bfae937716d5aa9306bf38e290b07db9" and "46cc2969560e34a9953c2fba19d9b36474b00e45" have entirely different histories.

15 changed files with 5 additions and 76 deletions

2
.gitignore vendored
View File

@ -4,8 +4,6 @@
!/docs
!/notes
!/notes/*.pdf
!/notes/*.md
!/protocol
!/protocol/*.md

4
notes/.gitignore vendored Normal file
View File

@ -0,0 +1,4 @@
*
!/.gitignore
!/*.pdf

View File

@ -1,39 +0,0 @@
<style>
table tbody tr td {
vertical-align: top;
}
table tbody tr td:nth-child(1) {
font-size: 10pt;
}
table tbody tr td:nth-child(2), table tbody tr td:nth-child(3) {
font-size: 8pt;
}
</style>
# Glossar #
| Symbol | Referenz (im Skript) | Kurze Beschreibung |
| :----- | :------------------- | :----------------- |
| | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Die Menge der Literale |
| | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Die „AL-Sprache“, Menge aller AL-Formeln |
| Aᵢ | §8 Definition, VL2, Seite 8 | das i-te Atom in der AL-Sprache |
| ¬ | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Negationsjunktor („nicht“) |
| ⋀ | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Konjunktionsjunktor („und“) |
| | §8 Definition, VL2, Seite 8 | Konjunktionsjunktor („oder“) |
| ⟶ | VL2, Seite 47 | **Abkürzung** für Implikation |
| ⟷ | VL2, Seite 47 | **Abkürzung** für Doppeltimplikation |
| erf., taut.,<br>widerlegbar,<br>unerf. | §10 Definition, VL2, Seite 68 | Die „klassischen“ Probleme |
| ⊨ | §9 Definition, VL2, Seite 34 | Erfüllbarkeitsbeziehung: I ⊨ F gdw. I erf. F |
| ≡ | §13 Definition, VL3, Seite 11 | F ≡ G gdw. F, G **semantisch** äquivalent |
| = | — | F = G gdw. F und G _dieselbe_ Formel sind |
| eval(·,·) | §16 Algorithmus, VL3, Seite 30 | Evaluation: eval(F,I)=1 gdw. I ⊨ F |
| Atome(·) | §5 Definition, V2, Seite 14 | Atome(F) = Menge aller Atome in F |
| TF(·) | §35 Definition, VL5, Seite 56 | TF(F) = Menge aller Teilformeln in F (inkl. F) |
| tᵥ | §37 Definition, VL5, Seite 64 | Abbildung, die Teilformeln auf Literale abbildet |
| tseiᵥ | §37 Definition, VL5, Seite 64 | Tseitin-Transformation |
| res(·) | §4143 Definition, VL6, Seiten 3743 | res(F) = Menge aller Resolventen aus Disjunktionsgliedern aus F |
| Res(·) | §43 Definition, VL6, Seite 43 | Res(F) = F res(F) |
| Res⁽ⁿ⁾(·) | §43 Definition, VL6, Seite 43 | Res(Res(···Res(F)···)), _n_ Mal |
| Res*(·) | §43 Definition, VL6, Seite 43 | Resolutionshülle |
... (wird fortgesetzt)

View File

@ -10,8 +10,4 @@ Inhaltsverzeichnis
- [Vorlesungswoche 6](./woche6.md) Hausaufgaben aus Blatt 1
- [Vorlesungswoche 7](./woche7.md) ...Pfingsten...
- [Vorlesungswoche 8](./woche8.md) Seminaraufgaben aus Blatt 3
- [Vorlesungswoche 9](./woche9.md) Hausaufgaben aus Blatt 2
- [Vorlesungswoche 10](./woche10.md) Seminaraufgaben aus Blatt 4
- [Vorlesungswoche 11](./woche11.md) Hausaufgaben aus Blatt 3
- [Vorlesungswoche 12](./woche12.md) Seminaraufgaben aus Blatt 5
- [Vorlesungswoche 13](./woche13.md) Hausaufgaben aus Blatt 4
- [Vorlesungswoche 9](./woche9.md) Hausaufgaben aus Blatt 3

View File

View File

View File

View File

View File

@ -1,7 +1,5 @@
# Vorlesungswoche 3 (26. April 2. Mai) #
## Agenda ##
- [x] Organisatorisches (max. 5 min)
- Erinnerung über Abgabe: Matrikelnr., 1 PDF.
- [x] Serie 1, Seminaraufgaben

View File

@ -1,7 +1,5 @@
# Vorlesungswoche 4 (3. April 9. Mai) #
## Agenda ##
- [x] Organisatorisches (max. 5 min)
- Hochladen = Abgeben
- Zoom

View File

@ -1,7 +1,6 @@
# Vorlesungswoche 5 (10.16. Mai) #
## Agenda ##
- [x] 25 min Organisatorisches (max. 5 min)
- [x] Serie 2, Seminaraufgaben
- [x] 7,5 min SA 2.1 Modelle

View File

@ -1,7 +1,6 @@
# Vorlesungswoche 6 (17.23. Mai) #
## Agenda ##
- [x] 25 min Organisatorisches
- [x] Serie 1, Hausaufgaben besprechen (inkl. Feedbacknotizen von SHK)
- [x] HA 1.1

View File

@ -1,3 +0,0 @@
# Vorlesungswoche 7 (24.30. Mai) #
(keine VL od. ÜG diese Woche)

View File

@ -1,21 +0,0 @@
# Vorlesungswoche 6 (31. Mai 6. Juni) #
## Agenda ##
- [ ] 25 min Organisatorisches
- Feedback zu HA 1
- [ ] Serie 3, Seminaraufgaben besprechen
- [ ] SemA 3.1
- [ ] SemA 3.2
- [ ] SemA 3.3
- [ ] restliche Zeit für allg. Fragen
- Fragen zu strukturelle Induktion
## Nächste Woche ##
- HA aus Blatt 2
### TODOs (Studierende) ###
VL Wochen 5+6 weiter durchlesen.
- am ÜB 3 weiter arbeiten.

View File