master > master: protokoll - woche2
This commit is contained in:
parent
85f6071a79
commit
3fcf455fc0
@ -2,9 +2,22 @@
|
||||
|
||||
## Agenda ##
|
||||
|
||||
- [ ] Organisatorisches
|
||||
- [ ] Aufgaben: ÜB1
|
||||
- [ ] Offenes: Stoff + Fragen zu ÜB2
|
||||
- [x] Organisatorisches
|
||||
- Bedenke auch, zur Vertiefung sich die Literatur (referenziert in [protocol/woche1.md](./woche1.md)) nachzuschlagen.
|
||||
- [x] Aufgaben: ÜB1
|
||||
- A1: Hauptidee war:
|
||||
- g´(a') = ƒ´(a') - ξ < 0 < ƒ´(b') - ξ = g´(b')
|
||||
- g diffbar auf (a', b') und rechts- bzw. linksableitbar im Pkt a' bzw. b'
|
||||
- Für solche Funktionen gilt das Lemma:
|
||||
- g stetig auf [a', b'] und besitzt damit ein globales Minimum (γ,g(γ))
|
||||
- γ ≠ a, weil sonst g´(a) ≥ 0 gelten muss.
|
||||
- γ ≠ b, weil sonst g´(b) ≤ 0 gelten muss.
|
||||
- darum ist γ ein innerer Pkt und damit auch ein lokales Minimimum
|
||||
- darum muss g´(γ) = 0 gelten.
|
||||
- A2 übersprungen.
|
||||
- A3 vorgerechnet
|
||||
- A4 mit der Variante berechnet --- mit offenen Intervallen.
|
||||
- [x] Zusatz: Fragen zu ÜB2
|
||||
|
||||
## Nächste Woche ##
|
||||
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user